reallycoolous

  • Freeware-VST-Plugins: Tipps und meine Liste mit Empfehlungen
  • Impressum und Datenschutz
  • Musiktechnik und Musik: Texte für DE:BUG Magazin
  • Wer schreibt hier? Ein paar Worte über mich
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Henrik Schwarz: Kultur statt Aerobic

    Minimal reimt sich zu oft auf trivial. Findet Henrik Schwarz. Seine Deephousetracks mit Live-Feeling setzen einen Gegenpol, der nicht nur Gilles Peterson vom Hocker haut. Das Wort elegisch wird in den Tracks von Henrik Schwarz im positivsten Sinne ausgelotet: lange Spannungsbögen, aufgebaut auf die Langsamkeit von subtilen Loopvariationen, die viel mehr wollen, als bloß Ärsche…

    April 26, 2006
  • Clone Records: Italodisco aus Rotterdam – Interview mit Serge

    Rotterdam ist die Underdog-Stadt Hollands. Hier gibt es Italodisco und proletarischen Ernst. Das Musikkollektiv um Clone baut stolz an dieser Tradition fort. Holland und seine Netzwerke. Was Antal und Christiaan in Amsterdam mit ihrem Rushour-Plattenladen sind, dass ist in Rotterdam Serge mit seinem Clone-Recordstore. Auch hier ranken sich um den Laden zahlreiche Aktivitäten, vom gleichnamigen…

    April 26, 2006
  • D.Kay & Lee: Tracks, Geduld und AIM

    Eine Wien-Oxford-Connenction ist im Drum and Bass eine Skurillität erster Güte. Aber eine, die seit Jahren ganz vorne mitspielt. Drum and Bass ist nicht mehr nur England. Binsenweisheit Nummer eins. In den letzten Jahren spielt musikalischer Input auch abseits der Insel eine immer größere Rolle. Brasilien, Australien und Neuseeland, anything goes. Binsenweisheit Nummer zwei. Trotzdem…

    April 26, 2006
  • Audiorealism Bass Line Pro: Mehr als Acid

    Auf der Suche nach der perfekten Acid-Blubber-Emulation kann man jetzt sogar halbmodulare Strippen ziehen. Die Schweden haben es erfunden. Komme, was wolle, Acid ist nicht totzukriegen. Und wie jeder weiß: ohne TB 303 nix Acid. Da die Kisten nun mal rar sind, greift der Neo-Acid-Produzent gern zur Software-Emu. In dieser Sparte hatte schon der Vorgänger…

    März 12, 2006
  • Der Goldfish & der Dulz: Glücksperlen hinterm Deich

    In Bremen geht was. Zum Beispiel poppiger Techhouse und schmachtige Reality-Soap-Untermalung aus den gleichen Musikerhirnen. Für „Der Goldfish und der Dulz“ kein Widerspruch, denn schließlich generiert beides das Gleiche: Emotionen. Bremen rockt, die Hansestadt brodelt. Was, ihr habt die Stadt noch nicht auf eurem Plan der wichtigsten Hedonismus-Zulieferer? Dann wird es aber Zeit, schnappt euch…

    April 26, 2005
  • Alex Smoke: Glasgow grüßt Jena

    Von der Insel in die Welt zwischen Uk-Rave und Elektronika. Der Schotte schafft die Landung zwischen diesen Welten, ohne seine Zuneigung zum Club zu vergessen. Robag Wruhme und Jena sind weit vorne, was minimalen Techno aus Deutschland betrifft. Das bleibt auch in England nicht unbemerkt und so steuert Glasgows Label-Schlachtschiff schlechthin, Soma Records, mit Alex…

    April 26, 2005
  • Synthesizer samplen: SampleRobot

    Funky Automatismus: SampleRobot sampelt wie von selbst Hardware-Synths in den Rechner. Unfassbar, aber wahr. Bei SampleRobot handelt es sich nicht um das 42.000 VST-PlugIn. Nein, hier hat sich mal jemand gründlich Gedanken um den Studioalltag und seine Anforderungen gemacht und eine eigenständige Softwarelösung geschaffen. Es geht ums Sampeln. Das Grundprinzip der elektronischen Musik gestaltet sich…

    März 12, 2005
  • Alesis Micron Synthesizer im Test

    Der rotsilberne, kompakte Alesis Micron basiert auf dem Ion Synthesizer aus dem gleichen Hause und packt dessen Klangarchitektur in ein radikal entschlacktes Gehäuse. Gerade mal 4 Endlosregler, 2 Schieberegler, das Pitchwheel, ein zweizeiliges Display und eine Handvoll Knöpfe sind übrig geblieben. Wer also gewohnt ist, seine Sounds durch virtuoses Schrauben an möglichst vielen Knöpfen zurecht…

    März 12, 2005
  • TC Electronics Powercore MKII DSP-Karte

    Neues aus dem Land der DSP-Karten: TC Electronics hat mit der “Powercore MKII PCI”-Karte seinen erfolgreichen DSP-Klassiker neu aufgelegt. Neue PlugIns, mehr Rechenpower – alles an Bord. Statt sich zusätzliche DSP-Rechenkraft als externes Modul an den Firewire-Anschluss zu hängen und dadurch neben dem Leistungsschub auch Latenzen zu kassieren, kann man auch einfach auf das PCI-Pferd…

    März 12, 2005
←Vorherige Seite
1 … 13 14 15 16 17
Nächste Seite→

reallycoolous

Mit Stolz präsentiert von WordPress